Ausgewählte Referenzobjekte
Konzepterstellung und Bauüberwachung einer Photovoltaikanlage
D-57368 Lennestadt / Hersteller für funktionale Haushaltswaren
D-57368 Lennestadt / Hersteller für funktionale Haushaltswaren
Themenschwerpunkte
- Ermittlung von potenziellen Flächen zum Aufbau einer Photovoltaikanlage
- Planung und Simulation verschiedener Anlagenvarianten
- Ermittlung wichtiger Kennziffern wie z.B. Strom-Gesamterzeugung, Eigenverbrauch und Autarkiegrad durch die Anlage
- Erstellung eines geänderten Blitzschutzkonzepts
- Aufnahme bzw. Ermittlung der Lastreserven zum Photovoltaikbau
- Echtzeit Anlagenüberwachung für maximale Ertragssicherheit
Umsetzung
- 567 kWp Anlage mit 1.830 Modulen
Erstellung eines ganzheitlichen Elektromobilitätskonzepts
D - 51491 Overath / Maschinenbauer
D - 51491 Overath / Maschinenbauer
Themenschwerpunkte
- Ermittlung der aktuellen Fuhrparkkosten
- Erstellung eines elektromobilen Fuhrparks unter Berücksichtigung individueller Fahrprofile
- Plug-In-Hybrid und batterieelektrische Fahrzeuge für Mittel- und Langstreckenfahrten
- Planung einer elektrischen Ladeinfrastruktur unter Einbezug von regenerativem, eigenerzeugtem Strom mittels Photovoltaikanlage
Fördermittelgenerierung für Anlagentechnik
D-57368 Lennestadt / Metallbearbeitung
D-57368 Lennestadt / Metallbearbeitung
Themenschwerpunkte
- Selektion möglicher Förderprogramme für hocheffiziente Anlagentechnik zur energiebezogenen Optimierung von Lackierprozessen
- Unterstützung bei der Entwicklung einer hocheffizienten Anlagentechnik
- Erstellung von Fördergutachten und Energieeinsparkonzepten
- Abwicklung mit dem Fördermittelgeber
- Ermittlung wichtiger Kennziffern wie z.B. Fördergelder und Investitionsmehrkosten
- Bewertung der Alternativen und Priorisierung
- Genehmigte Fördermittel: ca. 630.000 € respektive 40% der Gesamtausgaben
Planung eines energieeffizienten Bürogebäudes und Beantragung von Fördermitteln
D - 46539 Dinslaken / Bauunternehmen
D - 46539 Dinslaken / Bauunternehmen
Themenschwerpunkte:
- KFW Fördermittel für Neubau im Gewerbe – Erlangung einer 10 % Förderung der gesamten Baukosten
- Fördermittelberatung Heizungssystem (Förderhöhe: 35 % der Anlagenkosten)
- Planung zum Aufbau einer Photovoltaikanlage
- Erstellung eines ganzheitlichen Elektromobilitätskonzept
Besonderheiten:
- KFW Fördermittel für Neubau im Gewerbe – Erlangung einer 10 % Förderung der gesamten Baukosten
Energiekonzept zur Strom-Selbsterzeugung
D - 36039 Fulda / Möbelhaus
D - 36039 Fulda / Möbelhaus
Technische Details
- Energieart: Strom
- Erzeugung: Photovoltaik und Gas
- Stromverbrauch: ca. 1,8 Mio. kWh
- Stromverbrauch: ca. 1,8 Mio. kWh
Besonderheiten:
- Optimierung Heizung und BHKW
- Lichtsteuerung
- Stromerzeugung (PV + BHKW)
- Dach und Wand
- Erstellung eines Energieerzeugungskonzepts in Verbindung mit einem neuen Blitzschutzkonzept.
Energiekonzept und Umsetzung für die Strom-Selbsterzeugung
D - 42499 Hückeswagen / Treppenbauunternehmen
D - 42499 Hückeswagen / Treppenbauunternehmen
Technische Details
- Energieart: Strom
- Erzeugung: Photovoltaik und Windenergie (in Planung)
- Stromverbrauch: ca. 146.000 kWh
- Selbstversorgungs-Quote (nur Solar): ca. 30%
Besonderheiten:
- Die Solarmodule wurden auf dem Dach in Ost-West Ausrichtung angebracht, um die Fläche besser zu nutzen und den Tagesverlauf der Erzeugung besser an die Verbrauchskurve anzupassen.
- Ferner wurde ein Vordach zur Werkstatt mit PV-Modulen montiert. Durch das Vordach entstand ein Mehrfachnutzen: Schutz für Regen und Schnee beim Ein- und Ausladen und Stromerzeugung für den Eigenverbrauch.
Energieeinsparkonzept und neues Heizkonzept inkl. Wärmerückgewinnung
D - 46149 Oberhausen / Turbinenhersteller
D - 46149 Oberhausen / Turbinenhersteller
Technische Details
- Energieart: Strom und Wärme
- Einsparung p.a.: ca. 150.000 KWh
Besonderheiten:
- Wärmerückgewinnung (Kompressor)
- Neues Heizkonzept
Energieeinsparkonzept (Energetische Optimierung der Anlagentechnik)
D - 35216 Biedenkopf / Metallverarbeitung
D - 35216 Biedenkopf / Metallverarbeitung
Themenschwerpunkte
- Optimierung Sandstrahlkabine
- Analyse Kompressoranlage
- Wärmerückgewinnung Kompressoren und Kühlanlagen
- Beleuchtungssanierung
- Heizungssanierung
Einsparpotenzial
- 180.000 kWh/a
Energieeinsparkonzept mit kombinierter Abwärmenutzung
D - 52511 Geilenkirchen / Zulieferbetrieb Automotive
D - 52511 Geilenkirchen / Zulieferbetrieb Automotive
Themenschwerpunkte
- Drucklufterzeugung, -verteilung und –steuerung
- Austausch Druckluftwerkzeuge
- Wärmerückgewinnung Lackierkabinen und Kompressoren
- Optimierung Anlagentechnik
- Stand-By-Verbrauchsanalyse
- Thermische Solaranlage zur Erzeugung von Prozesswärme
Einsparpotenzial
- 1.600.000 kWh/a
Energieberatung (Erstellung Heiz- und Abwärmekonzept)
D - 57076 Siegen / Metallbauunternehmen
D - 57076 Siegen / Metallbauunternehmen
Themenschwerpunkte
- Beleuchtungssanierung
- Heizungssanierung
- Wärmerückgewinnung Hydraulikpressen
- Wärmerückgewinnung Kompressoranlage
Einsparpotenzial
- 274.000 kWh/a
Energieeinsparkonzept mit Abwärmenutzung der Kühlaggregate
D - 35708 Haiger / Metallverarbeitung
D - 35708 Haiger / Metallverarbeitung
Themenschwerpunkte
- Wärmerückgewinnung Kühlanlagen
- Lichtplanung
- Eigenstromerzeugung
- Optimierung Druckluftanlage
Einsparpotenzial
- 280.000 kWh/a
Energiekonzept zur Strom Selbsterzeugung
D - 57250 Netphen-Deuz / Klärwerk
D - 57250 Netphen-Deuz / Klärwerk
Technische Details
- Energieart: Strom
- Erzeugung: Photovoltaik
- Stromverbrauch: 500.000 kWh
- Selbstversorgungs-Quote: 23%
Besonderheiten:
- Stromerzeugung (PV Freiflächenanlage)
- Prüfung des Wasserkraftpotenzials
- Solar-Carport
Energiekonzept und Umsetzung zur Strom-Selbsterzeugung
D - 35708 Haiger / Recyclingbetrieb
D - 35708 Haiger / Recyclingbetrieb
Technische Details
- Energieart: Strom
- Erzeugung: Photovoltaik
- Stromverbrauch: 26.000 kWh
- Selbstversorungs-Quote: 60%
Besonderheiten:
- Das Unternehmen plant mittelfristig die Erweiterung des Maschinenparks, was bereits in das Energiekonzept integriert wurde.
Energiekonzept und Umsetzung für die Strom- Selbsterzeugung mit gleichzeitiger Hallendachertüchtigung
D - 57334 Bad Laasphe / Behälterbödenhersteller
D - 57334 Bad Laasphe / Behälterbödenhersteller
D - 57334 Bad Laasphe / Behälterbödenhersteller
- Energieart: Strom
- Erzeugung: Photovoltaik
- Stromverbrauch: 420.000 kWh
- Selbstversorgungs-Quote: 26%
Besonderheiten:
- Im Rahmen des Baues der Energieerzeugungsanlage wurde gleichzeitig ein Hallendach ertüchtigt. Da sämtliche Maßnahmen aus eine Hand geplant wurden, konnten für den Kunden zusätzliche Kosten- und Zeitvorteile erreicht werden.
Energiekonzept und Umsetzung zur Wärmeselbsterzeugung und Wärmerückgewinnung
D - 59846 Sundern / Autohaus
D - 59846 Sundern / Autohaus
Technische Details
- Energieart: Wärme
- Erzeugung: Solare Luft (Lackiererei) und Wärmerückgewinnung (Kompressor)
- Energieverbrauch: 270.950 kWh
- Selbstversorgungs-Quote: 29%
Besonderheiten:
- Optimierte Wärmeverteilung
Energieeinsparkonzept (Prozessoptimierung und Abwärmenutzung)
D - 59872 Meschede / Kunststoffverarbeitung
D - 59872 Meschede / Kunststoffverarbeitung
Themenschwerpunkte
- Austausch Druckluftmotoren
- Optimierung Druckluftanlage mit Wärmerückgewinnung
- Heizkonzept
- Beleuchtungssanierung
Einsparpotenzial
- 168.500 kWh/a
Energiekonzept und Umsetzung für die Strom- Selbsterzeugung mit gleichzeitiger Hallendachertüchtigung
D - 35799 Merenberg / Lackierbetrieb
D - 35799 Merenberg / Lackierbetrieb